Skip to main content
  • JazzAffair Worms Popchor JazzAffair Worms Popchor
    Moderner Popchor

    JazzAffair

    Unser gemischter Popchor JazzAffair steht für modernen Chorgesang mit Entertainment-Faktor

  • JazzAffair Worms Popchor JazzAffair Worms Popchor
    Moderner Popchor

    JazzAffair

    Unser gemischter Popchor JazzAffair steht für modernen Chorgesang mit Entertainment-Faktor

Liedertafel quote

Musik nicht nur singen, sondern erleben

Bei JazzAffair bringen wir mit etwa 40 Sänger*innen moderne Chor-Arrangements lebendig auf die Bühne und haben bei jedem Auftritt das Ziel, unser Publikum zu entertainen. Unser seit 2007 bestehender Chor konnte seine musikalische Leistungsfähigkeit schon mehrfach bei Wettbewerben unter Beweis stellen. Ein besonderer Höhepunkt war das Erreichen des Titels "Meisterchor" beim Leistungssingen des Chorverbands Rheinland-Pfalz im Jahr 2018. Seither hat sich hat sich das Repertoire von JazzAffair weiterentwickelt und modernisiert. Unter Leitung von Elena Beer erarbeiten wir anspruchsvolle Arrangements, feilen an modernen Chortechniken und genießen das gemeinsame Musikmachen.

  • anspruchsvolle à capella-Sätze

  • moderne Pop-Arrangements

  • fetzige Jazz- und Swingstücke

Liedertafel Singen
Lieder

Was wird bei uns gesungen?

Unser Repertoire erstreckt sich über die komplette Bandbreite der Chormusik und wird ohne Noten und meist à cappella vorgetragen. Den Fokus legen wir auf anspruchsvolle, moderne Pop-Arrangements von Künstlern wie Adele, Coldplay, Michael Jackson oder Queen. Ebenso stilsicher performen wir mitreißende Gospelsongs, fetzige Jazz- und Swingstücke sowie Musik aus aller Welt.

Liedertafel fragen

Wann und Wo wird gesungen?

Jeden Donnerstag von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr im ev. Gemeindehaus Leiselheim (Bertha-von-Suttner-Straße 5, 67549 Worms-Leiselheim).

Liedertafel mikrofon

Schnupperprobe

Ob talentierter Anfänger oder erfahrene Sängerin – wir freuen uns immer über neue Interessenten, die bei uns reinschnuppern möchten. Bitte kontaktiere vorab unsere Chorsprecherin Linda Camus:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Chorleiterin Elena Beer
Chorleiterin

Elena Beer

Seit Juli 2025 steht JazzAffair unter der musikalischen Leitung von Elena Beer.

Die erfahrene Chorleiterin und Musikpädagogin bringt vielseitige Impulse aus schulischer, hochschulischer und professioneller Ensemblearbeit mit. Ihr musikalischer Weg begann mit dem Studium der Schulmusik an den Musikhochschulen in Mannheim und Würzburg sowie einem ergänzenden Französischstudium an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Es folgte ein spezialisiertes Studium der Chorleitung an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden, wo sie u. a. von Hans-Christoph Rademann, Matthias Liebich und Vaclav Luks ausgebildet wurde. Meisterkurse bei renommierten Dirigenten wie Volker Hempfling, Morten Schuldt-Jensen, Stefan Parkmann und Simon Halsey rundeten ihre künstlerische Ausbildung ab.

Von 2016 bis 2020 war Elena Beer am Staatstheater Darmstadt tätig – als stellvertretende Chordirektorin, Kinderchorleiterin und Teil der Abteilung „Mitmachen & Vermittlung“. Seitdem ist sie wieder im Schuldienst aktiv und unterrichtet zusätzlich seit 2022 Dirigieren im Rahmen eines Lehrauftrags an der Musikhochschule Karlsruhe.

Mit ihrer Begeisterung für vokale Klangwelten und ihrem feinen Gespür für Ensemblearbeit bereichert Elena Beer nun die musikalische Entwicklung von JazzAffair.

Liedertafel Gemeinschaft

We are family

Bei JazzAffair zu singen bedeutet, Teil einer tollen Gemeinschaft zu sein mit einem hohen musikalischen Anspruch, aber auch einem erfrischend familiären Umgang. Eine gute Probenmoral, die jede*r mitbringen sollte, und konzentrierte Erarbeitung der Literatur wird mit tollen Auftritten und Konzerten und natürlich auch viel Spaß belohnt.

Nächstes Event unsere Chores

04 Okt. 2025;
15:00 - 19:00
4. Federweisser-Fest
26 Okt. 2025;
14:00 - 15:30
Wohnzimmer-Minikonzert bei Möbel Peeck
13 Dez. 2025;
17:00 - 19:00
gemeinsames Adventskonzert
21 März 2026;
0:00
Save the Date - Konzertwochenende